Gartenwettbewerb 2022
Hier finden Sie Informationen zum Gartenwettbewerb sowie Links zu Seiten, die bei der Einrichtung von insektenfreundlichen Gärten hilfreich sein können. Ganz unten auch eine Liste mit Pflanzen, mit denen Sie Ihre Terrasse oder Ihre Balkone für unsere Insekten interessanter machen können.
Singen blüht auch 2022 wieder auf
Großer Gartenwettbewerb 2022 - "Insektenfreundliche blühende Oasen"
Liebe Singener Mitbürgerinnen und Mitbürger,
nachdem wir in den Jahren 2019 bis 2021 sehr schöne Gärten gesehen haben und das Interesse an einer dauerhaften Installierung dieses Formates gewünscht wurde, werden wir auch 2022 wieder Ihre liebevoll gestalteten Balkone, Fassaden, Vorgärten, Hausgärten und Hauseingänge anschauen und bewerten. Tragen Sie gerade auch 2022 ganz wesentlich zur Verschönerung des Bildes unserer Gemeinde bei und gestalten Sie auch Ihre häusliche Umgebung so angenehm und bunt wie möglich.
Deshalb laden wir Sie herzlich dazu ein, sich mit ihren kreativen Gestaltungsideen am Gartenwettbewerb 2022 des OGV Singen zu beteiligen.
Wir wollen ihn wie bisher unter das Motto „Insektenfreundliche blühende Oasen“ stellen. Damit möchten wir einen wertvollen Beitrag zur Stärkung der biologischen Artenvielfalt leisten, denn Insekten bilden das Fundament unseres Ökosystems.
Der Schutz von Schmetterlingen, Bienen und Co. fängt vor der eigenen Haustür an. Deshalb möchten wir Sie dazu ermutigen, in Ihrem Vorgarten, Garten, auf dem Balkon oder der Terrasse blühende Oasen zu erschaffen. Sie verbessern damit nicht nur das Nahrungsangebot für Insekten, sondern erfreuen damit auch Familie, Nachbarn und Passanten.
Die schönsten Bepflanzungen werden unter besonderer Berücksichtigung von insektenfreundlichen Gesichtspunkten von uns bewertet und im Sommer in unserem Vereinsgarten bei einem hoffentlich dann wiedermöglichen Event prämiert. Hilfreiche Hinweise zu besonders wertvollen Pflanzen und Nisthilfen finden Sie auf unserer Homepage.
Keiner kann verlieren und niemand muss seine bisherige Bepflanzung komplett austauschen, um erfolgreich teilnehmen zu können. Es reicht durchaus bei Neubeschaffungen im Frühjahr ein paar von unseren Tipps sowie die Ratschläge der örtlichen Pflanzenanbieter zu beherzigen.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und wünschen Ihnen großen Spaß und viel Erfolg!
...und so einfach geht´s:
Senden Sie uns eine formlose Anmeldung mit vollständiger Adresse und der
gewünschten Teilnahme-Kategorie (Garten / Vorgarten / Terrasse / Balkon)
per E-Mail an gartenwettbewerb@ogv-singen.de
oder melden Sie sich bei einem OGV-Vorstandsmitglied.
Anmeldeschluss: 31. Mai 2022
Bitte beachten Sie auch die Hinweise zu Pflanzlisten und den wertvollen Links zu dem Thema.
Wollen Sie mehr zum Thema wissen?
Hier noch ein paar wertvolle Links zu Seiten, auf denen bienenfreundliche Pflanzen genannt werden und die auch interessante Informationen zu Bienen und vor allem zu Wildbienen bieten. Diese Liste ist bestimmt nicht abschließend, aber hier ruhig mal etwas schmökern:
https://www.wildbienen.info/artenschutz/nahrungsangebot_grundlagen.php
http://www.bee-careful.com/de/initiative/bienenfreundliche-balkonpflanzen/
https://www.bienenfuettern.de/
https://www.stadtbienen.org/bienengarten/
http://www.bmel.de/SharedDocs/Downloads/Broschueren/Bienenlexikon.pdf?__blob=publicationFile
Links zu Nisthilfen für Wildbienen:
https://www.wildbienen.info/artenschutz/nisthilfen_01.php
https://www.nabu.de/tiere-und-pflanzen/insekten-und-spinnen/hautfluegler/bienen/13704.html
https://wildbienenschreiner.de/tipps.html
Für Inhalte anderer Websites, auf die Sie durch einen Link von unserer Website gelangen, können wir keine Verantwortung übernehmen.
Insektenfreundliche Wildpflanzen, auch für Terrasse und Balkon
Name |
Botanische Bezeichnung |
Blütezeit |
Standort |
Alpensteinquendel |
Acinos alpinus |
V-IX |
sonnig-halbschattig, durchlässig, humos |
Bergaster |
Aster amellus |
VIII-X |
sonnig-halbschattig, durchlässig, humos |
Echte Küchenschelle |
Pulsatilla vulgaris |
II-IV |
sonnig, kiesig, durchlässig |
Echter Lavendel |
Lavendula angustifolia |
VII-VIII |
sonnig, kiesig, durchlässig |
Frühlingsthymian |
Thymus praecox |
V-VII |
sonnig, kiesig, durchlässig |
Gelbes Sonnenröschen |
Helianthemum nummularium |
IV-IX |
sonnig, durchlässig |
Große Brunelle |
Prunella grandiflora |
VI-VIII |
sonnig-halbschattig, durchlässig, humos |
Heilziest |
stachys officinalis |
VI-VIII |
sonnig-halbschattig, durchlässig, humos |
Hornveilchen |
Viola cornuta |
VI-VIII |
sonnig-halbschattig, humos |
Karthäusernelke |
Dianthus carthusianorum |
V-IX |
sonnig, durchlässig, kiesig |
Katzenminze |
Nepeta fassenii |
V-IX |
sonnig-halbschattig, durchlässig |
Kriechende Günsel |
Ajuga reptans |
V-IX |
sonnig-halbschattig, durchlässig, humos |
Löwenmäulchen |
Antirrhium majus |
VI-X |
sonnig, durchlässig, humos |
Nelkenleimkraut |
Silene armeria |
VI-IX |
sonnig, kiesig, durchlässig |
Ochsenzunge |
Anchusa officinalis |
VI-IX |
sonnig, kiesig, durchlässig |
Rundblättrige Glockenblume |
Campanula rotundifolia |
VI-X |
sonnig-halbschattig, durchlässig, humos |
Schmalblättriger Alant |
Inula ensifloia |
VII-VIII |
sonnig-halbschattig, durchlässig |
Steppensalbei |
Salvia nemerosa |
V-IX |
sonnig, durchlässig |
Wald-Vergissmeinnicht |
Myosotis sylvatica |
III-VI |
sonnig-halbschattig, humos |
Wiesenschlüsselblume |
Primula veris |
III-V |
sonnig-halbschattig, durchlässig, humos |
Wilde Ringelblume |
Calendula arvensis |
VI-X |
sonnig, durchlässig, humos |