24. Oktober 2025 – Interessanter Vortrag zum Thema „Haltbarmachung von Lebensmitteln“

Am vergangenen Freitag kamen knapp 30 Gäste zu uns ins Vereinsheim, wir hätten also durchaus noch etwas Platz gehabt. Die Anwesenden konnten einen sehr interessanten Vortrag von Frau Benita Schleip vom Landwirtschaftsamt hören und auch die Verpflegung mit Wildschweingulasch, Spätzle und Rotkraut war sehr schmackhaft.

Frau Schleip nahm uns in ihrem Vortrag zunächst mit in die Frühgeschichte der Menschheit, denn die Haltbarmachung der Nahrung war zu Zeiten ohne Supermarkt und Tiefkühltruhe lebenswichtig, um nicht täglich auf Nahrungssuche gehen zu müssen Im Laufe der Zeit kamen neue Techniken sowie Geräte wie Kühlschränke und Kühltruhen dazu, die das Haltbarmachen erleichterten. So kennen wir heute u.a. Fermentieren, Sterilisieren, Einkochen, Einmachen, Trocknen, Pökeln, Dörren und Einfrieren. Frau Schleip ging im Vortrag auf die gängigsten Verfahren genauer ein.

Wir erfuhren darüber hinaus, warum Lebensmittel überhaupt verderben und warum die einzelnen Verfahren dies verhindern können. Auch nannte sie uns die Lebensmittel, die für die einzelnen Verfahren gut oder nicht geeignet und auch welche Gerätschaften und Techniken dafür erforderlich sind. Wichtig war ihr auch der Hinweis und der Rat, bei den Lebensmitteln die Punkte „saisonal und regional“ zu beachten. Nur dann kann man davon ausgehen, dass diese Lebensmittel auch frisch und nährstoffreich und nicht bereits seit langem unterwegs sind. Stichwort: keine Erdbeeren an Weihnachten, wenn schon dann nur die Eigenen aus der Tiefkühltruhe.

Fragen aus dem Publikum beantwortete Frau Schleip spontan, dazu kamen dann auch die einen oder anderen Tipps oder eigene Erfahrungen aus der Runde. Nach dem sehr kurzweiligen und interessanten und mit großem Applaus bedachten Vortrag mussten selbst erfahrene Landfrauen einräumen, dass sie das eine oder andere so doch noch nicht gewusst hatten. Wir bedanken uns bei Frau Benita Schleip für ihren tollen Vortrag.

Ein ganz besonderer Dank geht aber auch an unser Mitglied Gerd Lerch, der uns für diese Veranstaltung das leckere Wildschweingulasch gespendet hat.

Es war eine schöne „Offene Hütte“, die wir schon zum wiederholten Mal zusammen mit den Landfrauen Remchingen durchgeführt haben. Wir danken hier auch den Landfrauen für die Unterstützung und freuen uns aufs nächste Mal.