Mehr als 20 Interessierte konnte unser Vorsitzender Ralf Rothweiler zu unserem Gartenstammtisch begrüßen. Zur Einführung erklärte er zunächst, um was es bei der Veredelung von Pflanzen überhaupt geht, nämlich um die vegetative Vermehrung, um auch genau die Obstsorte zu bekommen, die man wünscht.
Bei Obst- und Nussbäumen ist dies bei einer Vermehrung über die Steine, Kerne oder Nüsse nicht möglich, da die Sämlinge nicht dieselben Eigenschaften wie die Mutterpflanzen haben. Dies war schon in der Antike bekannt und das „Veredeln“ wird seitdem praktiziert. Die in der Baumschule angebotenen Bäume sind alle auf diese Art und Weise veredelt, so dass man sicher sein kann, wirklich auch die gewünschte Sorte zu erhalten.
Es wurden noch verschiedene Techniken vorgestellt und einige der Anwesenden hatten diese auch bereits mehr oder weniger erfolgreich in der Praxis angewendet. Zum Teil gab es auch für uns sehr interessante Rückmeldungen und Erfahrungen seitens der Anwesenden. Unser Fachwart Erwin Dennig berichtete danach über seine persönlichen Erfahrungen mit dem Veredeln und nannte auch kurz die dafür benötigten Werkzeuge und zeigte wie das „Pfropfen“ in der Praxis gemacht wird.
Unser Verwaltungsmitglied Jörg Baginksi gab dann noch einen kurzen Überblick über seine Erfahrungen bei der Veredelung von Nussbäumen mit der sogenannten „Stubenveredelung“. Hier werden die Sämlinge im Topf im Winter „in die Stube“, d.h. an einen warmen und hellen Ort gestellt, um das Austreiben anzuregen. Wenn sich dann die ersten Blätter bilden, werden die noch ruhenden Edelreiser mit der Unterlage mittels „Kopulation“ verbunden und alles weiterhin im temperierten Raum aufbewahrt. Erst wenn es draußen sicher frostfrei ist, sollte alles wieder ins Freie. Das Veredeln von Nussbäumen ist deutlich komplizierter, es wurde Anfängern daher dringend empfohlen, zunächst mal mit Apfelbäumen zu starten, da diese wesentlich leichter zu veredeln sind und bessere Erfolgsaussichten versprechen.
Geben Sie uns aber gerne jederzeit eine Rückmeldung über besondere Erfolge bei Ihren Veredelungsaktionen oder wenn Sie seltenere Obstsorten erfolgreich veredelt haben. Wir bedanken uns bei den Vortragenden für die interessanten Ausführungen und bei allen Gästen für den Besuch und die wirklich sehr interessanten Rückfragen und wertvollen Erfahrungsberichte. Wir fanden den Abend sehr interessant und freuen uns auf ein Wiedersehen beim nächsten Event.