An einem Samstag im Februar fanden sich rund 30 Frauen im Garten unserer Ehrenvorsitzenden Gretel Flinspach ein, um beim diesjährigen “Schnittkurs für Frauen“ dabei zu sein.
Marita Kammerer erklärte den Frauen zunächst, dass man beim Schnitt den arttypischen Wuchs erhalten sowie junges Holz fördern soll und wies darauf hin, dass Schneiden der Pflanze einen Wachstumsimpuls gibt. Je nach Pflanzenart ist ein stärkerer oder schwächerer Rückschnitt erforderlich.
Dann ging sie zur Praxis über und zeigte und erläuterte, gefolgt von der großen, interessierten Frauengruppe, wie bei den im Garten vorhandenen Sträuchern, Stauden, Rosen und Gehölzen jeweils der richtige Schnitt durchgeführt wird. Wie man auch Beerensträucher richtig zurückschneidet, konnten sich alle dann noch im benachbarten Garten der Familie Stähle anschauen, so dass viele in Hausgärten üblicherweise vorkommende Pflanzen an diesem Tag an der Reihe waren. Einige Frauen meinten, dass sie durch das Erlernte ermutigt wurden, beim nächsten Schnitt zuhause, u.a. beim Lavendel, doch noch etwas mehr abzuschneiden.
Es blieben keine Fragen offen und nach dem verdienten Applaus für Marita Kammerer saßen viele noch im Hof von Gretel Flinspach zusammen, um gemeinsam Kaffee und Kuchen zu essen und interessante Gespräche führen. Es war wieder mal eine sehr gelungene Veranstaltung. Wir bedanken uns sehr bei allen Gästen für das große Interesse, bei Marita Kammerer für die wieder mal sehr professionelle Vorführung und bei Gretel Flinspach und Familie Stähle für die Zurverfügungstellung der Gärten. Wir denken, dass dieser Nachmittag wieder für alle Beteiligten ein sehr positives Erlebnis war.