15. Februar 2025 – Gut besuchte Mitgliederversammlung

Am letzten Samstag konnte unser Vorsitzender Ralf Rothweiler 46 Mitglieder zur Mitgliederversammlung im Schützenhaus begrüßen, darunter auch Bürgermeisterstellvertreter Kurt Ebel.

Nach der Totenehrung berichtete Ralf Rothweiler über das vergangene Gartenjahr, das aufgrund eines milden Frühjahrs früh startete, dann aber setzen Fröste vor allem den Nussbäumen und Weinreben sehr zu, so dass es hier massive Ausfälle gab. Auch Steinobst war sehr unterschiedlich, bei Äpfeln gab es dagegen sehr gute Erträge. Während andere Regionen im Sommer unter extremen Starkregenfällen litten, waren wir lokal von Wetterextremen zum Glück verschont geblieben. Insgesamt war 2024 ein warmes und feuchtes Jahr.

Im darauffolgenden Rechenschaftsbericht zählte Ralf Rothweiler die Veranstaltungen auf, die wir im vergangenen Jahr hatten und über die regelmäßig im Mitteilungsblatt berichtet wurde. Er bedankte sich bei allen, die bei der Vorbereitung und der Durchführung aller Aktivitäten als Helfer und als Gäste dabei waren.

Ein Highlight 2024 war natürlich unser Festwochenende zum 100. Vereinsjubiläum am 24. und 25. August mit Festabend und Ausstellung. Es war ein großer Kraftakt, den wir da gemeinsam gestemmt haben. Ein spezieller Dank ging hier an Alexander Zachmann, der für unsere Jubiläumschronik unzählige Bilder und Texte gesichtet und bearbeitet sowie die Redaktion übernommen hat, an Roland Schuster, der den Festabend organisiert und die Moderation übernommen hat, sowie an Marita Kammerer und Theo Bräuninger, ohne deren Einsatz bei der Planung und der Gestaltung, unsere Ausstellung im Foyer der Kulturhalle nicht so vielfältig und sehenswert gewesen wäre. Es gab dafür einen großen Applaus der Versammlung.

Über die 2024 durchgeführten weiteren Arbeiten am Vereinsheim berichtete anschließend Uli Kirchenbauer und bedankte sich bei den zahlreichen Helfern, ohne die viele Dinge nicht möglich gewesen wären. Anschließend stellte er das wieder gut gefüllte Jahresprogramm 2025 vor, das allen Anwesenden als Kopie zur Verfügung gestellt wurde. Die Liste ist auch auf unserer Homepage veröffentlicht und es werden alle Veranstaltungen wieder im Voraus im Mitteilungsblatt angekündigt.

Als Vertretung für den Schriftführer Manuel Dennig fasste Jenny Unger die Punkte zusammen, die im Jahr 2024 bei den Verwaltungssitzungen besprochen und entschieden wurden. Im Anschluss daran berichtete Marianne Linde über die zahlreichen Aktivitäten der beiden Gartenkindergruppen. Beide Gruppen sind sehr gut besucht. Es gibt bereits Wartelisten, da bei jeweils zwei Betreuerinnen pro Gruppe einfach nicht mehr Kinder aufgenommen werden können. Da dies sehr schade ist, bat sie darum, dass sich alle doch einfach mal melden sollen, die Interesse an einer Mitarbeit haben.

Kassierin Bergit Kuhn erläuterte dann die Einnahmen und Ausgaben des vergangenen Jahres. Es gab, trotz vieler Spenden und guter Einnahmen bei unseren Veranstaltungen aufgrund noch notwendiger Investitionen für das Vereinsheim und sehr hoher Kosten für die Festveranstaltung in der Kulturhalle, eine insgesamt leicht negative Jahresbilanz. Wenn man aber die Gesamtfinanzen betrachtet und den Gegenwert, den wir mit unserem neuen Vereinsheim haben, steht der Verein sehr gut da. Dies bestätigten auch die Kassenprüfer. Erich Huser berichtete von sehr vielen Belegen und Buchungen, die angesehen und geprüft werden mussten und von einer vorbildlichen Kassenführung. Die von ihm beantragte Entlastung der Kassierin wurde einstimmig erteilt.

Bei seinem Grußwort seitens der Gemeinde bestätigte Kurt Ebel dann, dass der Verein die große Aufgabe „Neubau“ sehr gut geplant und sorgfältig durchgeführt hat und stellte fest, dass der OGV Singen gute Arbeit leistet und sehr gut dasteht. Auch lobte er, dass die Aktivitäten des OGV Singen in der Gemeinde und darüber hinaus bekannt und geschätzt werden. Die von ihm beantragte Entlastung der Gesamtverwaltung erfolgte einstimmig.

Unter Punkt „Ehrungen“ teilte Ralf Rothweiler mit, dass wir alle Ehrungen für das Jahr 2024 bereits bei der Festveranstaltung im festlichen Rahmen durchgeführt hatten. Neu war aber, dass Frau Elli Obreiter nach nunmehr 40 Jahren Mitgliedschaft zum Ehrenmitglied ernannt wird. Die Urkunde und ein Präsent wird ihr überbracht, da sie selbst nicht anwesend sein konnte.

Da keine Anträge eingegangen waren, konnte der Vorsitzende die Sitzung anschließend beenden. Zum Abschluss gab es noch eine Fotoshow über 100 Jahre OGV-Singen, die sehr interessiert verfolgt wurde. Wir bedanken uns für die rege Teilnahme bei der Versammlung im Anschluss an unser großes Jubiläum.